1. Verantwortlicher
sowipro – Nick Thräne
Leipziger Chaussee 113a, 39120 Magdeburg, Deutschland
Telefon: 0391 40 25 707 | E-Mail: info@nickthraene.de
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Speicherdauer
2.1 Aufruf der Website / Server-Logfiles
Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer-URL, User-Agent/Browser & Version, Betriebssystem, übertragene Datenmenge, anfragender Provider.
Zwecke: Auslieferung der Seiten, Stabilität/Sicherheit (z. B. Missbrauchs-/Angriffserkennung), technische Administration.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, funktionsfähigen Webauftritt); § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (Speicherung/Access, der unbedingt erforderlich ist).
Empfänger: Unser Hosting-Provider (Auftragsverarbeitung).
Speicherdauer: Logfiles werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind; eine Speicherung über die Session hinaus erfolgt nur zu Sicherheits-/Fehleranalysezwecken und wird regelmäßig geprüft.
2.2 Cookies & Einwilligungsmanagement
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind. Nicht notwendige Cookies/Tracker (z. B. zu Statistik/Marketing) werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt (§ 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und Einstellungen ändern („Cookie-Einstellungen“ im Footer/ Banner).
2.3 Karten (Google Maps)
Auf unserer Kontaktseite verlinken wir derzeit auf Google Maps. Beim Klick auf den Link werden Daten (u. a. IP-Adresse, ggf. Standort, Browser-Daten) direkt an Google übermittelt. Bei künftiger Einbettung (Iframe) würden Daten bereits beim Laden der Seite übertragen, erst nach Ihrer Einwilligung (Banner) zulässig.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (§ 25 Abs. 1 TTDSG) bei Einbettung; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei reinem Link (Information/Service). Drittlandtransfer USA: Google LLC ist DPF-zertifiziert.
2.4 Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail/Telefon)
Daten: Name, Kontaktinformationen, Nachricht/Anliegen, Zeitstempel; bei Telefon: übermittelte Rufnummer.
Zwecke: Bearbeitung der Anfrage, Kommunikation, ggf. Vertragsanbahnung/-durchführung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation); bei freiwilligen Angaben/Marketing-Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Bis Abschluss der Bearbeitung, bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entsprechend länger.
2.5 Externe Links zu WhatsApp, Facebook, LinkedIn
Auf unseren Seiten befinden sich reine Links zu WhatsApp (wa.me), Facebook und LinkedIn. Ein Datenaustausch mit diesen Anbietern findet erst statt, wenn Sie den Link anklicken. Dann gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter; es kann ein Datentransfer in die USA erfolgen (DPF/SCCs).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Bereitstellung externer Kontakt-/Info-Kanäle).
Hinweis zu WhatsApp: Bei Kontaktaufnahme über WhatsApp verarbeiten WhatsApp Ireland/Meta (ggf. Meta Platforms, Inc., USA) Ihre Kommunikations- und Metadaten zu eigenen Zwecken. Bitte teilen Sie über WhatsApp keine vertraulichen Inhalte.
3. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Für den reinen Besuch der Website besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Für die Bearbeitung von Anfragen sind mindestens Kontaktangaben erforderlich; ohne diese können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
4. Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung/profiling i. S. d. Art. 22 DSGVO statt.
5. Empfänger, Auftragsverarbeitung, Kategorien von Dritten
Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting/IT-Support) als Auftragsverarbeiter ein. Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO. Bei Einsätzen außerhalb der EU/des EWR erfolgt die Übermittlung nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. DPF) oder geeigneter Garantien (SCCs) einschließlich Risikobewertung.
6. Drittlandübermittlungen
Sofern in dieser Erklärung beschrieben (z. B. Google-Dienste), kann eine Übermittlung in Drittländer stattfinden. In die USA erfolgt sie – je nach Anbieter – auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF) bzw. Standardvertragsklauseln. Informationen zur DPF-Zertifizierung von Google finden Sie hier.
Google Datenschutz
7. Speicherdauern
Wir verarbeiten Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.
8. Ihre Rechte (Art. 15–22 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Bei Einwilligungen haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für unseren Sitz ist zuständig:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Straße 34a, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 81803-0, E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de.
Landesportal Sachsen-Anhalt
10. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zur Sicherung Ihrer Daten (u. a. Zugriffskontrolle, Verschlüsselung, Protokollierung, Berechtigungskonzepte, Backups, Trennung von Umgebungen).
11. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Eine Verarbeitung auf Basis von Einwilligungen Minderjähriger erfolgt nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten (Art. 8 DSGVO).
12. Aktualität / Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Stand: 2. Oktober 2025.